Öffentlicher Dienst und Disziplinarrecht
Beamtenrecht: Zur Verpflichtung, die Schwerbehindertenvertretung bei der Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung zu unterrichten
Art. 65 Abs. 2 Satz 1 BayBG, § 178 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 SGB IX
  Dienstunfähigkeit
Amtsärztliche Untersuchung
Schwerbehindertenvertretung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zur Verpflichtung des Dienstherrn, Zweifel an der gesundheitlichen Eignung eines Bewerbers aufzuklären
Art. 33 Abs. 2 GG, § 9 BBG
  Bewerbungsverfahrensanspruch
Verwendungseignung
Gesundheitliche
 Eignung
Bestenauswahl
rechtskräftig
Personalvertretungsrecht: Ein Personalrat kann die unangemessene Dauer eines personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahrens nicht nach § 198 GVG gerichtlich feststellen lassen
§ 198 Abs. 6 Nr. 2 GVG, Art. 19 Abs. 4 GG
Personalrat
Unangemessene
 Verfahrensdauer
Öffentliche
 Stelle i.S.d. § 198 Abs. 6 Nr. 2 GVG
Rechtsschutzgarantie
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Relevanz von Fehlern im behördlichen Verfahren für die Rechtmäßigkeit einer Disziplinarverfügung
§ 114 VwGO, §§ 20, 44, 45 und 46 VwVfG NRW, §§ 3, 7, 8, 17, 20, 35, 54, 57 und 59 LDG NRW
  Ausschluss
 eines Amtswalters in einem Disziplinarverfahren
Mängel
 der Unterrichtung des Beamten über die Einleitung eines Disziplinarverfahrens
Rechtsfolgen
 von formellen Mängeln einer Disziplinarverfügung
Disziplinarverfügung
 einer Universität (Geldbuße)
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Unangemessen lange Dauer eines Disziplinarverfahrens rechtfertigt kein Absehen von der Höchstmaßnahme, wenn diese disziplinarrechtlich geboten ist
§ 13 Abs. 2 Satz 2 BDG a.F., Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK, Art. 47 Abs. 2 Satz 1, Art. 51 Abs. 1 Satz 1, Art. 52 Abs. 3 Satz 1 GRC
  Keine Verpflichtung
 zur Anhörung der Schwerbehindertenvertretung bei Ruhestandseintritt vor
 Erhebung der Disziplinarklage
Unangemessen
 lange Dauer des Disziplinarverfahrens
Aberkennung
 des Ruhegehalts
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Überzahlung von Dienstbezügen – Verstoß eines Beamten gegen Prüf- oder Anzeigepflichten nur bei Vorsatz disziplinarwürdig
§ 34 Abs. 1 Satz 3, § 47 Abs. 1 Satz 1 BeamtStG, § 133 BGB, § 6 Satz 1 LDG SH, § 15 Abs. 2 SHBesG
  Überzahlung
 von Bezügen
Prüf- und
 Anzeigepflichten eines Beamten
Offenkundigkeit
 (hier verneint)
Disziplinarrechtliche
 Relevanz nur bei Vorsatz (hier nicht gegeben)
rechtskräftig
Recht des öffentlichen Dienstes: Zu den Anforderungen an die Verfassungstreue eines Rechtsreferendars
Art. 12 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 46 Abs. 6 Nr. 2 JAPO, Art. 2 Abs. 2 Satz 1 JVorbSiG, § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BeamtStG, § 7 Nr. 6 BRAO
Juristischer
Vorbereitungsdienst
Öffentlich-rechtliches
Ausbildungsverhältnis
Freiheitliche
demokratische Grundordnung
Anforderungen
an die Verfassungstreuepflicht
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Sexuelle Beziehung eines Lehrers zu einem minderjährigen Schüler derselben Schule
§ 47 Abs. 1 BeamtStG
  Abgrenzung
 von inner- und außerdienstlicher Pflichtverletzung
Vorbildfunktion
 eines Lehrers
Entfernung
 aus dem Beamtenverhältnis
Kein
 Absehen von der Höchstmaßnahme auch bei überlanger Verfahrensdauer
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zu den Darlegungspflichten des Dienstherrn bei Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens nach vorausgehender gerichtlicher Beanstandung der Auswahlentscheidung
Art. 33 Abs. 2 GG, Art. 94 Abs. 2 BV, § 123 Abs. 1 Satz 2, § 146 VwGO
  Stellenbesetzung
Konkurrentenstreit
Bewerbungsverfahrensanspruch
Abbruch
 des Stellenbesetzungsverfahrens
Abbruchvermerk
Darlegungspflicht
 des Dienstherrn
Behebung
 (Heilung) gerichtlich beanstandeter Mängel im Auswahlverfahren
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Disziplinarrechtliche Höchstmaßnahme bei verfassungswidriger Betätigung
Art. 1 Abs. 1, Art. 3 Abs. 3, Art. 5 Abs. 1 Satz 1, Art. 9 Abs. 2, Art. 20 Abs. 2 Satz 1 und 2, Art. 21 Abs. 2 und 3, Art. 73 Abs. 1 Nr. 2, Art. 116 GG, §§ 6 bis 8 SG
  Verfassungstreuepflicht
Verfassungswidrige
 Betätigung zugunsten
 der Identitären Bewegung Deutschlands
Disziplinarrechtliche
 Höchstmaßnahme
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Abgrenzung von inner- und außerdienstlicher Pflichtverletzung
§ 61 Abs. 1 Satz 3, § 77 Abs. 1 Satz 1 und 2 BBG, § 3 Abs. 4 AGG
  Innerdienstliches
 Dienstvergehen
Pflicht
 zu achtungs- und vertrauenswürdigem Verhalten
Äußerungen
 mit sexueller Konnotation
Sexuelle
 Belästigung i. S. d. § 3 Abs. 4 AGG
Zurückstufung
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Unanwendbarkeit des Disziplinargesetzes eines Landes auf abgeordnete Bundesbeamte
§§ 1, 2 BDG, §§ 1, 2, 27, 77 BBG
  Anwendungsbereich
 des Disziplinargesetzes eines Landes
Abordnung
 (hier: zu einem Land abgeordneter Bundesbeamter)
Zwecke
 des Disziplinarverfahrens
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zur Zulässigkeit der Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung aufgrund von Krankheitszeiten während einer vorläufigen Dienstenthebung
§ 26 Abs. 1 Satz 2 BeamtStG, Art. 65 BayBG
  Amtsärztliche
 Untersuchung
Krankheitszeiten
Dienstfähigkeit
Vorläufige
 Dienstenthebung
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen  
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zum Anspruch auf Umwandlung eines Probebeamtenverhältnisses in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
§ 10 Satz 1 BeamtStG, Art. 25 Satz 1 BayBG, Art. 12, 15 LlBG
  Probezeit
Bewährung
Anspruch
 auf Umwandlung
Elternzeit
Angemessene
 Bedenkzeit
Tatsächliche
 Beschäftigung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zur Amtsangemessenheit der Beschäftigung einer Lehrkraft nur mit Vertretungsunterricht
§ 9a LDO
  Lehrkraft
Amtsangemessene
 Beschäftigung
Regulärer
 Unterricht
Vertretungsunterricht
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Ergänzende Anwendung der Verwaltungsgerichtsordnung
§ 3 BDG, § 117 Abs. 4, § 132 Abs. 2 Nr. 1 und 3, § 138 Nr. 6 VwGO, § 275 Abs. 1 StPO
  Fünf-Monats-Frist zur vollständigen
 Abfassung eines verkündeten Urteils
Enge
 Anlehnung des Disziplinarrechts an das Verwaltungsverfahrens- und
Verwaltungsprozessrecht
Keine
 (analoge) Anwendbarkeit des § 275 StPO
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Abgrenzung von inner- und außerdienstlichem Verhalten
§ 34 Satz 3 BeamtStG a.F., § 47 Abs. 1 BeamtStG, Art. 6 Abs. 1 Nr. 2, Art. 8 BayDG
  Disziplinarverfügung
 gegen städtischen Kämmerer
Geldbuße
 über 3.500 Euro
Abgrenzung
 von inner- und außerdienstlichem Verhalten
Dienstbezug
 (hier verneint)
Disziplinarrechtliche
 Relevanz von Beleidigungen und bedrängendem Verhalten
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Entfernung aus dem Beamtenverhältnis u.a. wegen unerlaubten Fernbleibens vom Dienst und Verstößen gegen die Pflicht zur Verfassungstreue
§ 33 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2, § 34 Abs. 1 Satz 1 und 3, § 35 Abs. 1 Satz 2 BeamtStG, Art. 95 Abs. 1 BayBG, § 113 Abs. 1, § 185 StGB
  Entfernung
 aus dem Beamtenverhältnis
Oberstudienrätin
 eines Gymnasiums
Unerlaubtes
 Fernbleiben vom Dienst
Verstöße
 gegen die Pflicht zur Verfassungstreue
Nähe
 zur Ideologie der „Reichsbürger“
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Einreichen der Berufungsbegründung nach Fristverlängerung durch den Vorsitzenden des zuständigen Disziplinarsenats – Innerdienstliche Betrugsstraftaten einer Klassenlehrerin führen bei Fehlen von Milderungsgründen zur Höchstmaßnahme
§ 124a Abs. 3 Satz 2 VwGO, Art. 14 Abs. 2, Art. 62 Abs. 1 Satz 2 und 3 BayDG, § 263 Abs. 1 StGB
  Entfernung
 aus dem Beamtenverhältnis
Einreichen
 der Berufungsbegründung
Verlängerung
 der Berufungsbegründungsfrist
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Aberkennung des Ruhegehalts bei schweren Vorsatzstraftaten im Dienst
Art. 13, Art. 14, Art. 25 Abs. 1, Art. 55 BayDG, § 266 Abs. 1, Abs. 2 i.V.m. § 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Alt. 1 StGB, § 34 Abs. 1 Satz 2 und 3 BeamtStG
  Aberkennung
 des Ruhegehalts
Oberpfleger
 eines Bezirkskrankenhauses
Verurteilung
 wegen Untreue in 163 tatmehrheitlichen Fällen
Gewerbsmäßiges
 Handeln
Gesamtschaden
 4.950 EUR
Bindungswirkung
 der tatsächlichen Feststellungen eines rechtskräftigen Strafurteils
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zu den inhaltlichen Anforderungen an eine amtsärztliche Untersuchungsanordnung bei mangels Mitwirkung des Beamten fehlenden Erkenntnissen zu seiner Erkrankung
§ 123 VwGO, Art. 65 Abs. 2 Satz 1 BayBG
  Überprüfung
 der Dienstfähigkeit
Fehlende
 Informationen zur Art der Erkrankung
Anordnung
 einer allgemeinmedizinischen amtsärztlichen Untersuchung
Inhaltliche
 Anforderungen an die Untersuchungsanordnung
Umfang
 der amtsärztlichen Untersuchung
Mitwirkungsobliegenheit
 bei Klärung des Gesundheitszustands
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei einer schwerwiegenden Verletzung der Persönlichkeitsrechte einer Minderjährigen durch eine Lehrkraft
§ 201a Abs. 1 Nr.1 StGB, § 47 Abs. 1 Satz 2 BeamtStG, § 34 Abs. 1 Satz 3 BayDG
  Oberstudienrat
Entfernung
 aus dem Beamtenverhältnis
Verletzung
 des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
Sexuelle
 Motive außerhalb von Kinder- und Jugendpornographie
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Eigenmächtige Verweigerung der Zahlung der Verwaltungsgemeinschaftsumlage durch den Bürgermeister einer Mitgliedsgemeinde „aus persönlichem Protest“
Art. 8 Abs. 1 Satz 1 VGemO, Art. 12, Art. 14 Abs. 1 BayDG, § 33 Abs. 1 Satz 3, § 47 Abs. 1 Satz 1 BeamtStG, § 266 Abs. 1, Abs. 2 i. V. m. § 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 StGB, § 34 Satz 1 und 3 BeamtStG a. F.
  Bürgermeister
 i. R.
Eigenmächtige
 Verweigerung der Zahlung der Verwaltungsgemeinschaftsumlage
Schaden
 der Gemeinde i. H. v. 3.441,10 EUR (u. a. durch zwangsweise Beitreibung)
Innerdienstliche
 Untreue unter Missbrauch der Befugnisse bzw. der Stellung als Amtsträger
Kürzung
 des Ruhegehalts (60 Monate)
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Disziplinare Ahndung wiederholter morgendlicher Kernzeitverletzungen bei ausgeglichenem Gleitzeitkonto
§ 61 Abs. 1 Satz 1, § 62 Abs. 1 Satz 2, § 77 Abs. 1 Satz 1, § 96 Abs. 1 BBG, § 9 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, § 13, § 17 Abs. 1 Satz 1, § 19 BDG, § 137 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 VwGO
  Unerlaubtes
 Fernbleiben vom Dienst
Pflicht
 zum vollen beruflichen Einsatz
Pflicht
 zur Befolgung dienstlicher Anordnungen des Vorgesetzten
Verpflichtung
 zur rechtzeitigen Einleitung eines Disziplinarverfahrens
Grundsatz
 der stufenweisen Steigerung von Disziplinarmaßnahmen
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Verstoß gegen die Pflicht zu achtungs- und vertrauensgerechtem Verhalten durch wiederholte Äußerungen eines Vorgesetzten mit sexueller Konnotation innerhalb des Dienstes
§ 3 Abs. 4 AGG, § 61 Abs. 1 Satz 3 BBG, § 9, § 17 Abs. 1 Satz 1, § 24 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2, § 34 Abs. 2, § 52 Abs. 1, § 56 Satz 1 BDG
  Verwertung
 schriftlicher Zeugenaussagen im behördlichen Disziplinarverfahren
Verpflichtung
 zu achtungs- und vertrauensgerechtem Verhalten
Wiederholte
 Äußerungen eines Vorgesetzten mit sexueller Konnotation
Grundsatz
 der Einheit des Dienstvergehens
Zurückstufung
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Bindungswirkung tatsächlicher Feststellungen eines teilweise rechtskräftigen Strafurteils bei Einstellung des Strafverfahrens nach § 153a StPO
Art. 25 Abs. 1, Art. 55 BayDG, § 153a Abs. 2 StPO, Art. 61 Abs. 2 Satz 1 GO, § 266 Abs. 1 StGB, § 35 Satz 1, § 34 Satz 3 BeamtStG a.F.
  Kämmerer
 i.R.
Kürzung
 des Ruhegehalts (48 Monate)
Verstoß
 gegen das Spekulationsverbot
Bindungswirkung
 strafgerichtlicher Feststellungen
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zum Schadensersatz wegen verzögerter Reaktivierung eines wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig in den Ruhestand versetzten Beamten
§ 29, § 54 Abs. 1 BeamtStG, § 40 Abs. 2 Satz 2, § 75 Satz 2 VwGO, § 839 Abs. 3 BGB
  Ruhestandsversetzung
 wegen Dienstunfähigkeit
Wiederherstellung
 der Dienstfähigkeit
Reaktivierung
 in das aktive Beamtenverhältnis
Verzögerung
 der Reaktivierung
Schriftformerfordernis
 für den Reaktivierungsantrag (verneint)
Angemessene
 Dauer eines Reaktivierungsverfahrens
Beamtenrechtlicher
 Schadensersatzanspruch
Nichtgebrauch
 von Rechtsmitteln zur Schadensminderung
Effektivität
 und Zumutbarkeit von Rechtsmitteln (verneint)
Vertretenmüssen
 der Pflichtverletzung des Dienstherrn (verneint wegen bisher ungeklärter
 Rechtslage)
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Zu den Grenzen für Äußerungen von Beamten innerhalb des Kollegiums und gegenüber Dienstvorgesetzten
§ 86, § 108, § 124 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 5 VwGO, Art. 8, Art. 14, Art. 23, Art. 62 Abs. 2 Satz 2 BayDG, § 34 Satz 3 a.F., § 37, § 47 Abs. 1 BeamtStG, Art. 2, Art. 6 DSGVO, § 185 StGB
  Lehrerin
 im Realschuldienst
Geldbuße
 (4.000 Euro)
Wiederholter
 Verstoß gegen Wohlverhaltenspflicht
Beleidigung
 des Konrektors und einer Kollegin
Sachverhalts-
 und Beweiswürdigung des Ausgangsgerichts
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zur Zulässigkeit von Anlassbeurteilungen bei einem vierjährigen Regelbeurteilungssystem (hier für Richterinnen und Richter)
Art. 33 Abs. 2 GG, Art. 2 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 BayRiStAG, Art. 56 Abs. 4 LlbG
  Stellenbesetzung
 (Senatsvorsitz Obergericht)
Konkurrentenstreitigkeit
Aktualität
 einer Regelbeurteilung
Aktualisierte
 periodische Beurteilung
Erfordernis
 einer Anlassbeurteilung
Vierjähriger
 Regelbeurteilungszeitraum
rechtskräftig
Beamtenrecht: Keine Zustimmung des Integrationsamtes bei der Zurruhesetzung eines schwerbehinderten Lebenszeitbeamten erforderlich
§ 44 Abs. 1, § 47 Abs. 2 Satz 2 BBG, § 168 SGB IX
  Beamter
Dienstunfähigkeit
Schwerbehinderung
Beteiligung
 des Integrationsamts
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Kürzung der Dienstbezüge wegen reichsbürgertypischen Verhaltens
Art. 9, 10 BayDG, § 33 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG
  Verfassungstreuepflicht
Keine
 ernstzunehmende Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung bei
 Lehrkraft
„Reichsbürger“
Staatsangehörigkeitsausweis
„Bayern,
 Baden, Sachsen-Weimar-Eisenach und Preußen“ als Aufenthaltsorte
RuStAG
 Stand 1913
Fehlende
 Distanzierung
Zurückstufung
Kürzung
 der Dienstbezüge
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Dienstgradherabsetzung wegen reichsbürgertypischen Verhaltens
§ 8 SG, § 38 Abs. 7 i.V.m. § 38 WDO
  Verfassungstreuepflicht
Wohlverhaltenspflicht
„Reichsbürger“
Staatsangehörigkeitsausweis
„Königreich
 Preußen“ als Geburtsort
„Großherzogtum
 Oldenburg“ als Wohnsitzstaat
RuStAG
 Stand 1913
Ausreichende
 Distanzierung
Dienstgradherabsetzung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Erstmalige amtsärztliche Untersuchung der Dienstfähigkeit darf auch technische und invasive Diagnosemethoden umfassen
§ 35 Abs. 1 Satz 2 BeamtStG, § 44a, § 123 Abs. 1 VwGO
  Amtstierärztin
Einsatz
 am Schlachthof
Untersuchungsanordnung
 zur Überprüfung der Verwendungsfähigkeit
Keine
 Anhaltspunkte zu Art der Erkrankung
Allgemeine
 amtsärztliche Untersuchung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Keine vorsorgliche Anordnung einer (etwaigen) fachmedizinischen Zusatzbegutachtung bei erstmaliger amtsärztlicher Untersuchung der Dienstfähigkeit
§ 35 Abs. 1 Satz 2 BeamtStG, § 44a, § 123 VwGO, Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG
  Amtstierärztin
Einsatz als amtliche Fachassistentin an einem
 Schlachthof
Untersuchungsanordnung zur Überprüfung der
 Verwendungsfähigkeit
Keine Anhaltspunkte zur Art der Erkrankung
Allgemeine amtsärztliche Untersuchung
Einholung von Zusatzbegutachtungen nach
 Ermessen des Amtsarztes
Vorab-Delegation an den Amtsarzt
Gestuftes Vorgehen zur medizinischen Abklärung
rechtskräftig
Disziplinarrecht: Entfernung aus dem Beamtenverhältnis wegen Verletzung der Verfassungstreuepflicht durch Leugnen der rechtlichen Existenz der Bundesrepublik Deutschland
§ 10, § 13 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, § 60 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 Satz 2 BBG
  Verfassungstreuepflicht
Pflicht
 zu achtungs- und vertrauensgerechtem Verhalten
„Reichsbürger“
Staatsangehörigkeitsausweis
„Königreich
 Bayern“ als Geburts- und Wohnor
RuStAG
 Stand 1913
Mangelnde
 Distanzierung
Entfernung
 aus dem Beamtenverhältnis
rechtskräftig
Recht des öffentlichen Dienstes: Zur Reichweite der Wissenschaftsfreiheit von Hochschullehrern außerhalb der Aufgaben von Forschung und Lehre
Art. 5 Abs. 3 Satz 1, Art. 33 Abs. 5 GG
  Hochschullehrer
Wissenschaftsfreiheit
Zusatzaufgaben
Gerichtsverfassungsrecht: Abgrenzung Verwaltungsrechtsweg und Arbeitsgerichtsrechtsweg im Konkurrentenstreit um ein öffentliches Amt
§ 17a Abs. 2 und 4 GVG, § 40 Abs. 1, § 152 Abs. 1, § 173 Satz 1 VwGO, § 2 Abs. 1 Nr. 3 ArbGG, § 54 Abs. 1 BeamtStG, Art. 33 Abs. 2 und 5 GG
  Rechtswegbeschwerde
Verwaltungsrechtsweg
Arbeitsgerichtsrechtsweg
Vorläufiger
 Rechtsschutz
Konkurrentenstreit
Offene
 Ausschreibung für Arbeitnehmer oder Beamte
Bewerberkreis
 allein aus Arbeitnehmern
Gemischter
 Bewerberkreis
Bewerbungsverfahrensanspruch
rechtskräftig
Verwaltungsprozessrecht: Fortsetzungsfeststellungsinteresse wegen typischerweise kurzfristiger Erledigung auch bei mehrmonatiger Geltung der Maßnahme möglich (hier: Kopftuchverbot für Rechtsreferendarin)
Art. 4 Abs. 1 und 2, Art. 19 Abs. 4 GG, § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO, Art. 36 BayVwVfG, § 46 Abs. 6 JAPO, Art. 11 BayRiStAG, Art. 57 AGGVG
  Rechtsreferendarin
Kopftuch
Religionsfreiheit
Fortsetzungsfeststellungsklage
Feststellungsinteresse
Schwerwiegende
 Grundrechtsbeeinträchtigung
Gesetzliche
 Grundlage
rechtskräftig
Öffentlicher Dienst: Zur gerichtlichen Geltendmachung des Bewerbungsverfahrensanspruchs bei Abbruch eines laufenden Auswahlverfahrens
§ 123 VwGO, Art. 33 GG
  Stellenbesetzungsverfahren
Abbruch
Verwirkung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Teilzeitbeamte haben nach fünf Jahren Dienstzeit Anspruch auf Ruhegehalt
§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 2 und 3, § 32 BeamtStG, Art. 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2, Art. 24 Abs. 1 BayBeamtVG, § 4 Nrn. 1 und 2 des Anhangs der Richtlinie 97/81/EG (Teilzeitrichtlinie)
Versorgungsrechtliche Wartezeit
Teilzeitbeschäftigung
Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
Dienstunfähigkeit
rechtskräftig
Beamtenrecht: Sichtbare Tätowierungen bei bayerischen Polizeibeamten nicht zulässig
Art. 75 Abs. 2 BayBG, Erscheinungsbild der Bayerischen Polizei (Bek. v. 07.04.2020, BayMBl. Nr. 229)
Landesbeamtenrecht
Polizeivollzugsbeamter
Genehmigung
 einer Tätowierung im sichtbaren Bereich (Unterarm)
Äußeres
 Erscheinungsbild
Dienstkleidung
Neutralitätsgebot
Parlamentarische
 Leitscheidung
Bestimmtheitserfordernis
rechtskräftig
Beamtenrecht: Beschränkung des Dienstunfallschutzes auf den allgemeinen Verkehrsraum
Art. 46 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BayBeamtVG, § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BeamtVG
Dienstreise
Besorgung von
 Lebensmitteln
Dienstunfallschutz
Beschränkung auf den allgemeinen
 Verkehrsraum
Flächen (privater)
 Dritter
rechtskräftig
Personalvertretungsrecht: Zur Mitbestimmung des Personalrats bei Umsetzungen mit Dienstortwechsel
§ 76 Abs. 1 Nr. 3, 4, 5, 5a BPersVG, § 28 Abs. 1, § 29 BBG
Umsetzung
Dienstortwechsel
Dauerhaftigkeit
rechtskräftig
Beamtenrecht: Erfordernis einer Anlassbeurteilung in einem Regelbeurteilungssystem
Art. 33 Abs. 2 und 5, Art. 83 ff. GG, § 22 Abs. 1 Satz 2 BBG, § 9 BeamtStG, § 48 Abs. 1 Alt. 1 und 2 BLV, § 43 Abs. 1 VwGO, § 19 Abs. 6 Satz 1 LBG NW, § 6 Abs. 2 LOG NW, § 17 Abs. 1 Nr. 1, § 18 Abs. 2 Satz 1 LGG NW a.F., § 46 VwVfG NW
Polizeivollzugsbeamter
Feststellungsklage
Beabsichtigter
Schadensersatzprozess 
Kollegialgerichtsregel
Beurteilungssystem
Regelbeurteilung
Anlassbeurteilung 
rechtskräftig
Beamtenrecht: Nachweisanforderungen an den Dienstherrn bei der Suchverpflichtung nach § 26 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 und 3 BeamtStG (insbesondere bei Schwerbehinderung)
§ 26 Abs. 1 Satz 3, Abs. 2 und 3 BeamtStG, Art. 66 BayBG
Verwaltungsinspektor (BesGr A9)
Schwerbehinderung
Zwangspensionierung wegen dauernder
 Dienstunfähigkeit
Reichweite der Suchverpflichtung des
 Dienstherrn 
Geringerwertige Tätigkeit
Anforderungen an Nachweis für die Erfüllung
 der Suchverpflichtung
rechtskräftig
Richterrecht: Zum Verlust der Rechte als Richter im Ruhestand
Art. 98 Abs. 1, 3 GG, Art. 80 Abs. 1 Halbs. 1 Nr. 1 BayBeamtVG
Richter im Ruhestand
Gesamtfreiheitsstrafe
Vorsätzliche Tat
Verlust der Rechte
 als Ruhestandsbeamter
Erfordernis einer
 besonderen richterrechtlichen Regelung (verneint)
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zur Angabe des Entlassungsgrundes im Tenor der Entlassungsverfügung
§ 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BeamtStG, § 34 Satz 1 und 3 BeamtStG, Art. 56 Abs. 3 BayBG, Art. 45 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 BayVwVfG, Art. 76 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 BayPV
Entlassung eines Beamten auf Probe
 (Polizeimeister) wegen fehlender charakterlicher Eignung
Anordnung der sofortigen Vollziehung
Nachholung der Anhörung im
 Widerspruchsverfahren
Mitwirkung der Personalvertretung
Eigenmächtiges Verlassen der Dienststelle 
Privat motivierte Tätigkeit während der
 Dienstzeit
Wiederholtes „Vergessen“ von Gerichtsterminen
 als geladener Zeuge
rechtskräftig
Beamtenrecht: Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung nicht isoliert angreifbar
Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG, § 44 Abs. 1 und 6, § 48 BBG, § 26 Abs. 1 BeamtStG, § 44a VwGO, § 444 ZPO
Dienstunfähigkeit
Gesetzliche
 Vermutungsregel
Untersuchungsanordnung
 Zurruhesetzungsverfahren
Behördliche
 Verfahrenshandlung
rechtskräftig
(überholt durch BVerfG, Beschluss vom 14.01.2022, Az. 2 BvR 1528/21, wegen Unvereinbarkeit mit Art. 19 Abs. 4 GG – veröffentlicht in juris, beck-online sowie auf der Internetseite des BVerfG)
Beamtenrecht: Zur Zulässigkeit von sichtbaren Tätowierungen bei Polizeibeamten
Art. 75 Abs. 2 BayBG, Erscheinungsbild der Bayerischen Polizei (Bek. v. 07.02.2000, AllMBl S. 99)
Landesbeamtenrecht
Polizeioberkommissar
Genehmigung einer
 Tätowierung im sichtbaren Bereich (Unterarm)
Parlamentarische
 Leitentscheidung
Aktualisierte
 Prüfung 
Gewandelte
 gesellschaftliche Vorstellungen (vom Gesetzgeber verneint)
Beamtenrecht: Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung besteht auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis
§ 30, § 31, § 45 BeamtVG 1994
Beamter
Dienstunfall
Unfallmeldung
Meldepflicht
Ausschlussfrist
rechtskräftig
Beamtenrecht: Kein Anspruch auf Genehmigung einer Dienstreise
Art. 2 Abs. 2, Art. 3 Abs. 1 BayRKG, § 42 Abs. 2, § 43 Abs. 1 VwGO
Dienstreise
Genehmigung
Anspruch der Beamtin/des Beamten
Wehrfähige Rechtsposition
Feststellungsinteresse
rechtskräft
Beamtenrecht: Personalauswahlgespräch und Bestenauslese
Art. 33 Abs. 2 GG, Art. 16 Abs. 1 Sätze 4 und 5 LlbG
Konkurrentenstreitverfahren 
Konkurrenz zwischen Beamtem und Tarifbeschäftigtem
Leistungsvergleich
Auswahlgespräch
Dokumentation im Auswahlvermerk
rechtskräftig
Beamtenversorgungsrecht: Nichtberücksichtigung von Kann-Vordienstzeiten bei Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit privaten Betriebsrenten
BayBeamtVG
Ruhegehaltsfähige Dienstzeit
Anrechnung von Altersvorsorgeleistungen auf die Versorgungsbezüge
Nichtberücksichtigung von Kann-Vordienstzeiten beim Vorliegen einer verfassungswidrigen Ruhensregelungen
Keine Umgehung der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung
rechtskräftig
Beamtenversorgung: Kürzung der Hinterbliebenenversorgung wegen Versorgungsausgleichs trotz Aufhebung der Kürzung beim Versorgungsurheber
Art. 35, 92, 105 Abs. 1 BayBeamtVG, §§ 37, 38 VersAusglG
Kürzung der Versorgungsbezüge wegen Versorgungsausgleich
Tod der ausgleichsberechtigten Person
Kein Antragsrecht des Hinterbliebenen auf Aufhebung der Kürzung
Beamtenrecht: Lehrern steht für die Teilnahme an Schülerfahrten keine Mehrarbeitsvergütung zu
Art. 87 BayBG, Art. 61 BayBesG, Art. 30 BayEUG, §§ 3, 4 und 9a LDO, Art. 3 GG, Art. 141 EG
Landesbeamtenrecht
Oberstudienrätin (BesG. A 14)
Teilzeitlehrkraft
Mehrarbeit
Mehrarbeitsvergütung
Unterricht
Sonstige Schulveranstaltung
Schulskikurs
Gleichbehandlungsgrundsatz
rechtskräftig
Beamtenrecht: Zur Reichweite der Unschuldsvermutung
Art. 20 Abs. 3 GG, Art. 6 Abs. 2 EMRK, § 10 Abs. 1, 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, § 24 Abs. 1 Satz 1 BeamtStG
Beamter auf Probe
Lehrer
Sexueller Missbrauch
Körperliche Distanz
Eignungsmangel
Strafgerichtlicher Freispruch
Unschuldsvermutung
Sachverhaltsaufklärung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Einstweiliger Rechtsschutz bei Konkurrentenstreitverfahren und Plausibilisierung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung
Art. 33 Abs. 2 GG, § 9 Satz 1, § 21 Satz 1 BBG
Einstweiliger Rechtsschutz bei Konkurrenz um Dienstposten mit Beförderungsmöglichkeit
Begründung einer dienstlichen Beurteilung
Beurteilungsbeitrag
Gesamturteil
Leistungsabfall
Plausibilisierung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Keine Anrechnung kurzfristig ausgefallener Dienstzeiten auf die Arbeitszeit
§ 45 BeamtStG, § 2, 9 AzV
Wechselschichtdienst
Unvorhergesehener Dienstausfall
Kurzfristige Änderung des Dienstplans
Arbeitszeitgutschrift
Saldierung der Arbeitszeiten
Disziplinarrecht: Kein Einbehalt des Ruhegehalts eines Richters
Art. 67 Abs. 1, 69 Abs. 2 BayRiG, Art 39 Abs. 2 BayDG
Eingriff in das Alimentationsprinzip
Formelle gesetzliche Grundlage
Art. 69 Abs. 2 BayRiG abschließende gesetzliche Regelung für aktive Richter und Richter im Ruhestand
Kein Anwendungsbereich für das BayDG
rechtskräftig
Arbeitsschutzrecht: Übertragung von Dienstherrnpflichten an Lehrstuhlinhaber und Dekane
Art. 7 Abs. 5 RL 89/391/EWG, Art. 5 Abs. 3, Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 und Nr. 27 GG, § 43 Abs. 1, § 142 Abs. 1 Satz 1, § 191 Abs. 2 VwGO, § 127 Nr. 2 BRRG, § 43 Abs. 1 HRG, § 3 Abs. 2 Nr. 1, § 13 Abs. 1 und 2 ArbSchG, Art. 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 BayHSchPG
Arbeitsschutz an Universitäten
Übertragung der Dienstherrnpflichten nach § 13 Abs. 2 ArbSchG
Fachkunde
Inpflichtnahme von Lehrstuhlinhabern und Dekanen mittels Weisung 
Vorbeugende Feststellungsklage
rechtskräftig
Beamtenrecht: Kommissarische Besetzung des Funktionsamts zur Vermeidung einer Stellenblockade während eines Konkurrentenstreits
Art. 33 Abs. 2 GG, § 9 Satz 1, § 21 Satz 1, § 22 Abs. 2 Satz 2 BBG
Stellenblockade im Konkurrentenstreit
Kommissarische Besetzung eines Beförderungsdienstpostens mit dem ausgewählten Bewerber
Ausblenden eines Bewährungsvorsprungs durch fiktive Fortschreibung der dienstlichen Beurteilung
Beamtenrecht: Bestenauslese bei Beurteilungsgleichstand; vorrangige Ausschöpfung der aktuellen Beurteilung (Binnendifferenzierung)
Art. 33 Abs. 2 GG, Art. 94 Abs. 2 BV, § 9 BeamtStG, Art. 16 Abs. 2 LlbG
Anhebung der Wertigkeit eines Dienstpostens
Grundsatz der Bestenauslese
Rangfolge der leistungsbezogenen Auswahlkriterien 
Beurteilungsspielraum des Dienstherrn
Personalvertretungsrecht: Namensnennung der vom betrieblichen Eingliederungsmanagement betroffenen Beschäftigten gegenüber dem Personalrat
Art. 69 Abs. 2 Satz 1 und 2 BayPVG, § 84 Abs. 2 Satz 3, 6, 7, § 93 SGB IX, Art. 2 Abs. 1 GG
Betriebliches Eingliederungsmanagement (Phase 1)
Anspruch auf Mitteilung der Namen der vom betrieblichen Eingliederungsmanagement betroffenen Beschäftigten gegenüber dem Personalrat
Erforderlichkeit der Information zur Aufgabenwahrnehmung des Personalrats
Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Beschäftigten
Personalvertretungsrecht: Mitbestimmung bei Abordnungen mit dem Ziel der Versetzung
Art. 75 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 und 7 BayPVG
Mitbestimmung bei Abordnungen mit dem Ziel der Versetzung trotz Einverständnis des Beschäftigten (bejaht)
BayVGH vom 15.03.2016, Az. 17 P 15.1211rechtskräftig
Fiktive Leistungsfeststellung bei Personalräten: Beurteilungsnachzeichnung durch Bildung einer Vergleichsgruppe; möglicher Zeitraum für eine Laufbahnnachzeichnung
Art. 33 Abs. 2 GG, Art. 8 BayPVG, Art. 16 Abs. 1, 2, Art. 17a Abs. 2, 1 LlbG
Konkurrentenstreit
Auswahlentscheidung
Freigestelltes Personalratsmitglied
Laufbahnnachzeichnung
Gültigkeitszeitraum bis 9 Jahre
Nichtkompensierbarer Vorsprung
Beamtenrecht: Begründungserfordernis für Gesamturteil bei dienstlicher Beurteilung
§ 49 Abs. 1 BLV, § 21 BBG (Art. 56 Abs. 1 Satz 1 LlbG im bayerischen Landesrecht)
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen
In der Regel Begründungspflicht für das Gesamturteil, nicht aber für Einzelbewertungen
Beamtenrecht: Rechtskraftwirkung eines disziplinarrechtlichen Urteils hinsichtlich der Feststellungen zu einem unerlaubten, schuldhaften Fernbleiben vom Dienst
§ 49 Abs. 1 BLV, § 21 BBG (Art. 56 Abs. 1 Satz 1 LlbG im bayerischen Landesrecht)
Ankreuzverfahren bei dienstlichen Beurteilungen
In der Regel Begründungspflicht für das Gesamturteil, nicht aber für Einzelbewertungen
Beamtenrecht: Rechtskraftwirkung eines disziplinarrechtlichen Urteils hinsichtlich der Feststellungen zu einem unerlaubten, schuldhaften Fernbleiben vom Dienst
§ 121 VwGO, § 9 BBesG (a.F.), §§ 3, 60 BDG (entspricht Art. 3, 58 BayDG)
Feststellung des Verlusts der Dienstbezüge
Rechtskraftwirkung eines disziplinarrechtlichen Urteils
Beamtenrecht/Disziplinarrecht: Nachteilige disziplinarrechtliche Würdigung zulässigen Verteidigungsverhaltens des Beamten
§ 13 Abs. 1 Satz 3, § 14 Abs. 2, § 57 BDG (entspricht Art. 14 Abs. 1 Satz 2, Art. 15 Abs. 2, Art. 55 i.V.m. Art. 25 BayDG)
Grundschullehrer
Körperliche Nähe zu Schülerinnen
Strafrechtlicher Freispruch
Disziplinarer Überhang
Verteidigungsverhalten
Negieren oder Relativieren des Unrechtsgehalts
Beamtenrecht und Arbeitssicherheit: Übertragung der Dienstherrnpflichten im universitären Bereich
Art. 13 Abs. 2 ArbSchG, Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG, § 35 BeamtStG, Art. 9 BayHSchPG
Organisation des Arbeitsschutzes an einer Universität
Übertragung der Verantwortlichkeit des Dienstherrn für den Arbeitsschutz an Lehrstuhlinhaber im Wege einer Weisung
Anforderungen an die Beauftragung „fachkundiger Personen“
Wissenschaftsfreiheit
Beamtenversorgungsrecht: Anrechnung einer Versorgung aus der Alterssicherung für Landwirte auf Versorgungsbezüge
Art. 85 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 BayBeamtVG, Art. 85 Abs. 5 BayBeamtVG, Art. 33 Abs. 5 GG, Art. 103 Abs. 1 BV, Art. 95 Abs. 1 Satz 2 BV
Verfassungsmäßigkeit der Anrechnungsvorschrift des Art. 85 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 
BayBeamtVG
Keine unzulässige Rückwirkung
rechtskräftig
Beamtenrecht: Feststellung der Dienstunfähigkeit und Suchpflicht; „Schülerphobie“ eines Lehrers
Art. 56 BayBG 1998 (heute Art. 65 BayBG), § 44 Abs. 1 BBG
Dienstunfähigkeit
Anforderungen an ein (amts)ärztliches Gutachten
Weiterverwendung vor Versorgung
Suche nach anderweitiger Verwendungsmöglichkeit
Formale und inhaltliche Anforderung an die Suchanfrage
Beamtenrecht/Disziplinarrecht: Ermessensausübung bei missbilligenden Äußerungen gegenüber Beamten
§ 6 Satz 2 BDG (entspricht Art. 7 Abs. 1 Satz 2 BayDG)
Dienstvergehen
Einstellung des Disziplinarverfahrens
Qualifizierte Missbilligung
Beamtenrechtliche Weisungs- und Aufsichtsbefugnis
Ermessensausfall
Beamtenrecht: Rechtsmissbrauch bei Rückkehr eines Beamten zur Vollbeschäftigung in Zeiten ununterbrochener, langfristiger Erkrankung
Art. 33 Abs. 5 GG, § 92 Abs. 4 Satz 2 BBG, § 242 BGB
Rechtsmissbrauch
Dienst- und Treueverhältnis
Teilzeitbeschäftigung 
Rückkehr zu Vollbeschäftigung bei ununterbrochener Erkrankung
Beamtenrecht: Polizeidienstunfähigkeit
§ 26 Abs. 1 Satz 1, 3 und 4, Abs. 2 BeamtStG (nordrhein-westfälisches Landesrecht wie Art. 128 Abs. 1, 3 BayBG)
Polizeibeamter
Vorzeitige Versetzung in den Ruhestand
Polizeidienstunfähigkeit
Allgemeine Dienstunfähigkeit 
Suchpflicht
Beamtenrecht: Altersdiskriminierung – Benachteiligung aufgrund Lebensaltersstufen in Besoldungsordnung; zu den Voraussetzungen des unionsrechtlichen Haftungsanspruchs und den Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs nach § 15 AGG
Art. 2, 6, 17 der RL 2000/78/EG, §§ 27, 28 BBesG (2002), § 7, 15, 24 AGG
Keine Rechtfertigung für unterschiedliche Beamtenbesoldung nach Lebensalter
Höhere Dienstaltersstufe
Kein gültiges Bezugssystem für höhere Besoldung
Voraussetzungen für unionsrechtlichen Schadensersatzanspruch
Entschädigung nach dem AGG
Ausschlussfrist des § 15 Abs. 4 AGG
Personalvertretungsrecht: Anforderungen an die Ladung zur Personalratssitzung und die Frage der Heilung von Ladungsmängeln
Art. 34 Abs. 2 Satz 3 BayPVG, § 81 ZPO
Ladung zur Personalratssitzung per Email 
Ladung zur Personalratssitzung ohne Mitteilung der Tagesordnung
Heilung eines Ladungsfehlers (hier verneint)
Unzulässige Beschwerde mangels wirksamen Beschwerdeeinlegungsbeschluss
Einlegung der Beschwerde von der Vollmacht des Rechtsanwalts umfasst (verneint)
Personalvertretungsrecht: Verpflichtung zur Durchführung einer Dienstvereinbarung als Gegenstand einer Personalvertretungssache nach BayPVG
Art. 73 Abs. 1, Art. 74 Abs. 1, Art. 75 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BayPVG, § 77 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 BetrVG, § 29 TV-L, § 16 UrlV
Anspruch auf abredegemäße Durchführung einer Dienstvereinbarung
Antragsbefugnis im Beschlussverfahren 
Auslegung einer Dienstvereinbarung 
Zulässiger Regelungsgegenstand einer Dienstvereinbarung 
Vorrang von Gesetz und Tarifvertrag 
Entgeltfortzahlungsanspruch
Personalvertretungsrecht: Verpflichtung zur Durchführung einer Dienstvereinbarung als Gegenstand einer Personalvertretungssache nach BayPVG
Art. 73 Abs. 1, Art. 74 Abs. 1, Art. 75 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BayPVG, § 77 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 BetrVG, § 29 TV-L, § 16 UrlV
Anspruch auf abredegemäße Durchführung einer Dienstvereinbarung
Antragsbefugnis im Beschlussverfahren 
Auslegung einer Dienstvereinbarung 
Zulässiger Regelungsgegenstand einer Dienstvereinbarung 
Vorrang von Gesetz und Tarifvertrag 
Entgeltfortzahlungsanspruch
Beihilferecht: Medizinische Notwendigkeit; Anforderungen an die fristgerechte Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
§ 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BayBhV, § 124 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 124a Abs. 4 Satz 4 VwGO
Beihilfe 
Medizinische Notwendigkeit
Studien und Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
Fristgerechte Darlegung eines Zulassungsgrundes 
Ergänzung von Zulassungsgründen
Rechtsgebiet Beamtenrecht
Art. 33 Abs.2 GG, § 62 Abs. 2 LbV, Art. 59 Abs. 2 LlbG
Polizeibeamter 
Dienstliche Beurteilung 
Vorgabe von Richtwerten 
Bildung von Reihungssprengeln 
Reihung in Rangfolgeliste 
Anwendung der Quote auf Rangfolgeliste 
Festlegung des Gesamturteils anhand Rangfolgeliste 
Anschließende Bewertung der Einzelmerkmale 
Abschließende Bewertung durch Beurteiler 
Erkenntnisquellen des Beurteilers 
Reihungskommission 
Anhörung des unmittelbaren Vorgesetzten 
Beamtenrecht: Abgeltung des unionsrechtlich begründeten Urlaubsanspruchs bei Beendigung des Beamtenverhältnisses (hier auch Schwerbehindertenzusatzurlaub)
Art. 267 Abs. 3 AEUV, Art. 7 Abs. 2 RL 2003/88/EG, §§ 30, 33 BBG, § 21 BeamtStG, § 125 SGB IX, § 7 BurlG
Mindesturlaub
Abgeltung
Schwerbehindertenzusatzurlaub
Entlassung auf Verlangen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Vorabentscheidung
Tagessatz
Verzugszinsen
Rechtshängigkeitszinsen 
Beihilferecht: Begrenzung der Beihilfefähigkeit von Aufwendungen
Art. 3 Abs. 1, Art. 33 Abs. 5 GG, § 80 Abs. 4 BBG, § 25 Abs. 1 und Abs. 4 BBhV (i.d.F. vom 17.12.2009), Art. 96 Abs. 5 BayBG, § 21 BayBhV
Beihilfe 
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen (Hörgerät)
Beihilfebegrenzung
Höchstbetrag
Fürsorgepflicht
Härtefallklausel
Beamtenrecht: Beamtenrechtliche Konkurrentenklage
Art. 33 Abs. 2 GG, Nr. 3.1.1 der Richtlinie über die Bestellung auf Dienstposten des gehobenen und höheren Dienstes (RBestPol), Nr. 2.12.2 RBestPol
Dienstpostenbesetzung
Kein Konkurrenzverhältnis zwischen Umsetzungs- / Versetzungs- und Beförderungsbewerber bei entsprechendem Hinweis in der Stellenausschreibung
Weit gespanntes Organisationsermessen des Dienstherrn (hier bejaht)
Altersgrenze von 55 Jahren gem. Ziffer 2.12.2 RBestPol kommt bei Umsetzungsbewerbern nicht zur Anwendung
Beamtenrecht: Anforderungen an einen Schadensersatzanspruch gegen den Dienstherrn aufgrund von rechtswidrigen persönlichen Angriffen durch Vorgesetzte und Mitarbeiter („Mobbing“)
§ 78 BBG
Verletzung der Fürsorgepflicht des Dienstherrn
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei rechtswidrigen persönlichen Angriffen in Gestalt von Mobbing
Beamtenrecht: Ausschlussfrist für Umzugskostenvergütung
§ 2 Abs. 2 BUKG (entspricht Art. 3 Abs. 2 BayUKG)
Umzugskostenvergütung 
Zusage nach Beendigung des Umzugs 
Fristgerechter Antrag als materielle Anspruchsvoraussetzung 
Maßgeblicher Stichtag für den Lauf der Ausschlussfrist 
Keine Wiedereinsetzung nach Ablauf der Ausschlussfrist 
Keine unzulässige Rechtsausübung in der Berufung der Behörde auf den Fristablauf
Beamtenrecht: Bestimmtes Lebensalter als Voraussetzung für eine Zulassung für den begrenzten Praxisaufstieg
Art. 33 Abs. 2 GG, § 17 Abs. 2 BPolLV, § 30 Abs. 7 BPolLV a.F.
Bundesbeamtenrecht 
Bundespolizei Nichtzulassung zum begrenzten Praxisaufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst 
Differenzierung nach dem Lebensalter
Beamtenrecht: Untersagung des Versands von E-Mails aus dienstlichen E-Mail-Konto
§ 62 Abs. 1 Satz 2 BBG
Bundesbeamtenrecht 
Weisung/Dienstliche Anordnung 
Sperrung des dienstlichen E-Mail-Kontos für das Versenden von E-Mails
Beamtenrecht: Prognosemaßstab für gesundheitliche Eignung bei Übernahme in das Beamtenverhältnis
Art. 33 Abs. 2 GG, §§ 9, 31 Abs. 1, 42 BBG a.F. (vgl. heute § 34 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BBG)
Geänderter Maßstab für die Beurteilung der gesundheitlichen Eignung der Übernahme in das Beamtenverhältnis
BVerwG vom 30.10.2013, Az. 2 C 16.12Personalvertretungsrecht: Mitbestimmungsrechte im Zusammenhang mit elektronisch geführten Akten
§ 75 Abs. 3 Nr. 17 BPersPVG
Vorlagepflicht bezügl. sog. Kurzübersichten aus elektronisch geführten Akten 
Organisationsinstrument Asyl/OrAs beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 
Dienstvereinbarung MARiS Sichtung und Auswertung von Kurzübersichten
Bescheidsrubren als herkömmliche Leistungskontrolle von Hand
Beamtenrecht: Unterrichtspflichtzeit der Musiklehrer an Musischen Gymnasien
Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 118 Abs. 1 BV, Bekanntmachung des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über die Unterrichtspflichtzeit der Lehrer an Gymnasien vom 26.07.1974 i. d. F. der Bekanntmachung vom 17.02.2012 (KMWl. S. 129)
Beamtenrecht
Unterrichtspflichtzeit (UPZ) der Lehrer an Gymnasien
Sachlicher Differenzierungsgrund für die unterschiedliche Behandlung der UPZ bei sog. wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Unterrichtsfächern an Gymnasien
Musiklehrer an Musischen Gymnasien